
08/09/2025 0 Kommentare
Kammerorchester Rheine spielt Mozarts „Kleine Nachtmusik“ – Konzert am Sa., 28.9. in der Jakobikirche
Kammerorchester Rheine spielt Mozarts „Kleine Nachtmusik“ – Konzert am Sa., 28.9. in der Jakobikirche
# Demnächst Veranstaltungen und besondere Gottesdienste

Kammerorchester Rheine spielt Mozarts „Kleine Nachtmusik“ – Konzert am Sa., 28.9. in der Jakobikirche

Wolfgang Amadeus Mozart († 1791) zählt zu den bekanntesten Komponisten der klassischen Musik. Sein Schaffen ist von einer unglaublichen Vielfalt und Tiefe geprägt – Werke voller Leichtigkeit, Virtuosität und emotionaler Ausdruckskraft, die bis heute Menschen weltweit berühren. Das Kammerorchester Rheine widmet diesem besonderen Komponisten sein nächstes Konzert und lädt zu einer musikalischen Reise ein: vom gefeierten Wunderkind bis hin zu Mozarts letztem großen Werk, das er nur wenige Monate vor seinem frühen Tod vollendete.
Bereits im Alter von acht Jahren komponierte der junge Mozart (* 1756) in London seine erste Symphonie – die Es-Dur-Symphonie KV 16. Dieses Werk, das in drei lebendigen Sätzen – einem spritzigen Allegro, einem gefühlvollen Andante und einem temperamentvollen Presto – die Lebensfreude und das Talent des jungen Komponisten widerspiegelt, zeugt von einer erstaunlichen Reife und Musikalität. Es ist ein klingender Beweis für die Genialität, die Mozart schon als Kind innewohnte.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die weltberühmte Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur – besser bekannt als die „Kleine Nachtmusik“. Mit dieser kunstvoll gestalteten Abendmusik, die Mozart im Alter von 31 Jahren schrieb, gelang ihm ein Werk von zeitloser Eleganz, das bis heute zu den beliebtesten Kompositionen der Klassik zählt.
Den Abschluss des Konzerts bildet das Klarinettenkonzert in A-Dur, KV 622 – Mozarts letztes großes Instrumentalwerk, vollendet im Oktober 1791, nur zwei Monate vor seinem Tod. Ursprünglich für einen befreundeten Bassklarinettisten geschrieben, wurde es später für die Klarinette adaptiert und zählt heute zu den schönsten Werken für dieses Instrument. Das Kammerorchester Rheine präsentiert die beiden letzten Sätze: das innige, fast träumerische Adagio und das lebensfrohe Rondo/Allegro. Als Solist ist Lothar Eirmbter zu hören – ein in Rheine wohlbekannter Musiker, der seit Jahrzehnten als Lehrer an der Musikschule sowie als Ensembleleiter das musikalische Leben der Stadt mit prägt. Für jeden Klarinettisten ist es eine Freude, dieses Meisterwerk einmal mit Orchester zu spielen.
Die Moderation des Abends übernimmt Norbert Niederhagen. Er hat viele Jahre lang klassische Konzerte im Radio moderiert und führt kenntnisreich durch den Abend.
Das Konzert unter der Leitung von Raija Liisa von der Ehe findet am Sonntag, dem 28. September, um 18 Uhr in der Jakobikirche an der Münsterstraße statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei – Spenden zur Unterstützung der Orchesterarbeit sind herzlich willkommen.
Kommentare